Ein wunderbares Wiedersehen, dank Internet ins Schildkröten-Habitat!

Wie sie vielleicht wissen, halte und züchte ich die sehr selten gewordenen Landschildkröten der Toskana,  (testudo hermanni hermanni) die westliche Unterart der griechischen Landschildkröten. Dazu widme ich einen Teil meiner Ferien der Beobachtung und Studie dieser Spezies in den Herkunftshabitaten.  

Adulte männliche Hermanni hermanni 17.April 2018

Heute erreicht mich die Nachricht meiner Gastgeberin in der Toskana.  Dazu einige Bilder eines markanten Schildkröten-Männchens.  Sie schreibt, dass sie dieses Exemplar im Poolbereich, in der Nähe ihres Hauses, das noch mitten in unverdorbener Natur liegt, angetroffen habe. In all den Jahren in denen wir uns immer wieder über mein Hobby unterhalten haben, ist es ihr natürlich nicht entgangen, nach welchen Gesichtspunkten, Bilder, aufgenommen werden sollten, damit sie für mich und meine Studien auch nützlich sind.\r\n\r\nNun habe ich mich natürlich flugs hinter meine eigene, nicht unbeträchtliche Schildkröten-Dokumentation gemacht. Es ist gar nicht immer so einfach, Bilder so abzugleichen, dass man mit Sicherheit sagen kann, dass es sich um ein und dasselbe Tier handelt. Namentlich wenn die Aufnahmen einige Jahre auseinander liegen. Dabei vergleiche ich Schild um Schild, namentlich auch den Bauchpanzer, der oft die schnellsten Resultate bringt. Ähnlich wie bei unseren Fingerabdrücken, existiert das genau gleiche Muster, oder die Zeichnung, nie zweimal.

Ansicht des Plastron (Bauchpanzer.)
Seitenansicht obigen Männchens!
Meine Bilder von 2014 und 2015

\r\nDiese und viele andere, ähnliche Beobachtungen beweisen, dass Landschildkröten einen relativ kleinen Aktionsradius haben. Die meisten Schildkröten die ich wieder angetroffen habe, waren vielleicht maximal 300 Meter vom alten Ort entfernt.